Quadrant der Schriftgelehrten |
Der Quadrant der Schriftgelehrten ist einer von vier Quadranten am Basgiath War College und beherbergt eben jene, die sich der Geschichte und schriftlichen Dokumentation verschrieben haben. Kadett:innen müssen vor dem Einberufungstag eine schriftliche Aufnahmeprüfung bestehen, um bei den Schriftgelehrten zugelassen zu werden. Als Historiker:innen des Königreichs liegt es in ihrer Verantwortung, nicht nur die Vergangenheit zu studieren, sondern auch die Gegenwart zuverlässig zu dokumentieren. Ihre dreijährige Ausbildung folgt strengen Regeln, einschließlich der Wahrung emotionaler Zurückhaltung.
Neben der Archivierung militärischer Informationen und der Verwaltung der Bibliothek übernehmen Schriftgelehrte im Alltag des Colleges übergreifende Aufgaben, darunter die Registrierung neuer Kadett:innen und die tägliche Verkündung der gefallenen Soldat:innen. Anders als in allen anderen Quadranten ist es Schriftgelehrten in allen drei Jahren ihrer Ausbildung gestattet, die Sommerferien in ihrer Heimat zu verbringen. Das Basgiath Archiv ist der zentrale Ort für alle Schriftgelehrten, in welchem Kadett:innen neben ihrem Unterricht auch praktische Dienste verrichten. Neben den untenstehenden Fächern werden Schrifgelehrte auch in den Grundlagenfächern Mathematik und Physik unterrichtet. |
Ausbildungsinhalte für die Schriftgelehrten |
Schwerpunkt: Schrift- und Sprachwissenschaften- Das Fach Schriftkunde vermittelt Kadett:innen ein Verständnis für unterschiedliche Schriftsysteme, von antiken Inschriften bis zu modernen Schriftarten. Das Ziel des Unterrichts ist es, Texte korrekt analysieren und übertragen zu können.
- Kryptographie und Codierung lehrt die angehenden Schriftgelehrten Techniken zur Verschlüsselung und Entschlüsselung geheimer oder zumindest codierter Nachrichten. Die Codierung ist essentiell für die sichere Kommunikation im Kriegswesen oder für diplomatische Zwecke.
- Im Unterrichtsfach Stenographie wird den Kadett:innen beigebracht, gesprochene Worte in hoher Geschwindigkeit schriftlich festzuhalten, was besonders in Verhandlungen und bei der Protokollführung von Relevanz ist.
- Im Sprachunterricht erlernen Kadett:innen nicht nur eine Sprache, sondern eine Vielzahl von alten und lebenden Sprachen. Grundsätzlich dient der Unterricht als Vorbereitung für die Unterstützung bei diplomatischen Einsätzen, zum Verständnis und Übersetzung historischer Texte und als Grundlage für Forschung. Einzelne Schriftgelehrte spezialisieren sich schon im Verlauf ihrer Ausbildung auf eine Sprache.
Schwerpunkt: Geschichte und Politik- Im Fach Geschichte liegt der Fokus auf der Betrachtung vergangener Ereignisse und ihrer Auswirkung. Dies soll taktische und strategische Forschung ermöglichen, aber auch Vergangenes als Grundlage der Gegenwart ins Bewusstsein der Kadett:innen rücken.
- Kulturgeschichte lehrt die Kadett:innen Bräuche, Traditionen und gesellschaftliche Entwicklungen verschiedener Völker. Das Wissen dient einerseits der adäquaten Archivierung, aber auch um interkulturelle Verständigung und diplomatische Unterstützung gewährleisten zu können.
- Der Unterricht des Fachs Bündnissysteme dient der Analyse politischer Allianzen, Verträge und Fehden, damit angehende Schriftgelehrte komplexe Machtgefüge verstehen und bewerten können.
- Das Fach Diplomatie und Verhandlungstechniken schult die Kunst der geschickten Gesprächsführung und Konfliktlösung, um Verhandlungen zum Vorteil des navarrianischen Königsreichs führen zu können.
- In Kriegsberichterstattung lernen Kadett:innen, Schlachten, militärische Taktiken und strategische Entwicklungen in vergangenen sowie im derzeitigen Krieg optimal festzuhalten und zu analysieren. Diese Analyse soll ihnen im Anschluss ermöglichen, wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Einsätze zu generieren.
Schwerpunkt: Dokumentation und Archivwesen- Kartografie vermittelt die Fähigkeiten zur geografischen Analyse unterschiedlicher Örtlichkeiten und des präzisen Kartenzeichens. Das Ziel des Unterrichts ist es militärische Planungen insbesondere in Bezug auf Logistik und Truppenbewegungen zu erleichtern.
- Im Fach Archivkunde lernen Kadett:innen Methoden zur Verwaltung, Strukturierung und Sortierung umfangreicher Dokumentensammlungen insbesondere des Basgiath Archivs, damit Wissen schnell und effizient zugänglich gemacht werden kann. Als Teil dieses Fachs verrichten Schriftgelehrte Dienste im Archiv des College.
- In Katalogisierung liegt der Fokus auf der systematischen Erfassung und Ordnung von Schriften und Artefakten. Das Fach geht dabei über das Archiv hinaus, sondern befasst sich auch damit wie an Stützpunkten oder Außenposten bestenfalls katagolisiert werden kann.
- Bestandserhaltung und Buchrestaurierung widmet sich der Pflege und Wiederherstellung wertvoller Manuskripte und Bücher, um historisches Wissen für kommende Generationen bewahren zu können.
- Das Fach Echtheitsprüfung und Fälschungserkennung konzentriert sich darauf, den Blick der Kadett:innen für verfälschte Dokumente zu schärfen. Mit ihrem Abschluss sollen sie in der Lage sein Betrug oder Manipulation in Schriftdokumenten aufzudecken.
Wahlfach- Im Landnavigations- und Überlebenskurs können einzelne Schriftgelehrte mit den anderen Quadranten gemeinsam Felderfahrung sammeln. Ihre Präsenz im Kurs dient der Protokollierung aller dort stattfindenden Ereignisse, lehrt sie aber auch die Grundlagen der Orientierung in fremden Gegenden und die Integration in eine gemischte Staffel.
|
|