Quadrant der Infanterie |
Der Quadrant der Infanterie ist der größte der vier Quadranten im Basgiath War College, mit über tausend Kadett:innen. Für den Quadranten kann man sich sowohl freiwillig melden, als auch ihm zugewiesen werden, wenn man keinen der Aufnahmetests besteht. In der dreijährige Ausbildung im Quadranten der Infanterie werden die Kadett:innen sowohl in körperlicher als auch taktischer Kriegsführung geschult, um sie auf den Einsatz an der Front vorzubereiten.
Kadett:innen des Infanterie-Quadranten absolvieren bereits während ihrer Ausbildung erste Einsätze in simulierten Gefechten und Verteidigungsmanövern, um ihre Fähigkeiten unter realistischen Bedingungen zu schärfen. Neben den spezifisch auf den Infanterie Quadranten zugeschnittenen Fächern, werden die Kadett:innen auch in den Grundlagenfächern Mathematik, Physik und Geschichte unterrichtet. |
Ausbildungsinhalte für die Infanterie |
Schwerpunkt: Taktik und Kriegsführung- In Belagerungstechniken lernen die Kadett:innen Strategien zur Eroberung und Verteidigung befestigter Stellungen.
- Im Fach Logistik befassen sich Infanterist:innen mit der theoretischen Planung und Koordination von Truppenbewegungen, Nachschublinien und mit dem Ressourcenmanagement. Alles mit dem Ziel eine effiziente Kriegsführung zu gewährleisten.
- Verhörführung lehrt den Kadett:innen verschiedene Techniken zur Informationsgewinnung aus Gefangenen. Sowohl psychologische Ansätze als auch taktische Befragungsmethoden sind Teil des Unterrichts. Im dritten Jahrgang werden die Infanterie Seniors auch darin unterrichtet, wie sie sich verhalten sollten, falls sie selbst in ein Verhör geraten.
- Das Unterrichtsfach Sabotage und Infiltration konzentriert sich auf das Vermitteln von Fertigkeiten zum unbemerkten Eindringen in feindliche Strukturen sowie dem gezielten Zerstören kritischer Ressourcen von feindlichen Truppen.
- In Truppenführung werden die Grundlagen der Kommandostruktur, Entscheidungsfindung unter Druck und die effektive Koordination von Einheiten auf dem Schlachtfeld gelehrt.
Schwerpunkt: Kampfausbildung und Überleben- Waffenkunde und Wartung gibt den Kadett:innen einen umfassenden Einblick in die Vielzahl von Nah- und Fernkampfwaffen, ihre Wartung sowie ihre theoretische taktische Anwendung auf dem Schlachtfeld.
- In Kampfkunst werden die körperlichen und technischen Fähigkeiten im Nah- sowie Fernkampf geschult, sowohl mit als auch ohne Waffen. Das Ziel ist Kadett:innen auf unterschiedliche Kampfsituationen vorzubereiten.
- Der Überlebenskurs vermittelt essenzielle Methoden, um in feindlichem oder unwirtlichem Gelände zu überleben, darunter Nahrungsbeschaffung, Tarnung und das Errichten von Notunterkünften. Im zweiten Jahr findet der Kurs teilweise gemeinsam mit den anderen Quadranten statt.
- Im Fach Erste Hilfe werden Infanterie Kadett:innen darin unterrichtet, wie sie Heilkundige dabei unterstützen Verwundete im Feld zu versorgen, Krankentransporte organisieren und wie sie im Notfalls selbst lebensrettende Maßnahmen durchführen.
- Lagerbau lehrt die Infanterist:innen Errichtung und Sicherung von temporären Lagern, um Schutz vor Witterung und Angriffen zu gewährleisten.
Schwerpunkt: Orientierung und Umweltstrategien- In Navigation lernen Kadett:innen das Lesen und simple Erstellen von Karten sowie die Orientierung mit und ohne Hilfsmittel, wie Kompassen. Dies soll dafür sorgen, dass sie sich in Einsätzen in unbekannten Gebieten zurechtfinden.
- Geländekunde vermittelt den Kadett:innen geografische Gegebenheiten strategisch zu nutzen, um sich taktische Vorteile im Kampf zu verschaffen, sichere Routen zu planen und geeignete Lagerplätze für Truppen zu finden.
- Das Fach Spurenlesen und Tarnung schult die Fähigkeit der Kadett:innen feindliche Bewegungen zu erkennen, Spuren richtig zu deuten und sich unbemerkt durch verschiedene Geländearten zu bewegen.
- Wetterkunde befasst sich mit den Auswirkungen von Witterungsbedingungen auf militärische Einsätze und lehrt, wie man sich diese strategisch zunutze macht oder ihre Risiken minimiert.
Sommerkurse- Im Sommer üben die Kadett:innen das Auf- und Abbauen ihrer Lager und verbringen in ihnen jeweils gemeinsam ein paar Tage in den Wälden rund um Basgiath. Dies gehört zum Fach Lagerbau.
|
|