Codex of Flame and Fury
codex of flame and fury
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Forenlexikon
Ausbildung
Das Basgiath War College (BWC) ist die Ausbildungsstätte des navarrianischen Militärs, situiert ungefähr in der Mitte des Landes in der Provinz Morraine und benannt nach den Basgiath Bergen, in welche die Institution hineingebaut wurde. Hier werden Kadett:innen aus allen navarrianischen Provinzen trainiert, die mit dem Erreichen ihres 20. Lebensjahrs wehrpflichtig werden. Ein Besuch des Colleges ist obligatorisch. Am Tag der Einberufung, jährlich Mitte Juli, müssen sich die Kadett:innen für einen von vier Quadranten entscheiden, deren Funktion sie auch später im Militär weiterführen möchten.
Über die Ausbildung
  • Die Wahl des Quadranten bestimmt die Ausbildungsinhalte der nächsten verpflichtenenden drei Jahre Wehrdienst in Navarre. Kadett:innen können zwischen folgenden vier Bereichen wählen:
    • den Heilkundigen
    • der Infanterie
    • den Reiter:innen und
    • den Schriftgelehrten.
  • Aufgrund der hohen Stellung von Reiter:innen im Land, nimmt innerhalb des Colleges der Quadrant der Reiter nicht nur in seiner örtlichen Abtrennung sondern auch in seiner Wichtigkeit eine besondere Stellung ein. Diese Ausbildung ist nur nicht eben jene, die das meiste Ansehen innerhalb der navarrianischen Gesellschaft bringt, sondern auch die Gefährlichste am College. Sie stehen als Spiegelbild des Militärs in der Hierarchie über den anderen Quadranten.
  • Alle Quadranten sind dem Basgiath War College Verhaltenskodex unterstellt, jeder Quadrant hat zudem einen eigenen Kodex. Eine Besonderheit bildet hierbei der Kodex der Reiter:innen, der teilweise die Vorschriften der anderen Quadranten außer Kraft setzt. Zwar wird dies nicht offen ausgesprochen, aber die Reiter:innen fühlen sich in erster Linie ihrem eigenen Kodex verpflichtet, nicht den anderen. Kurz: Reiter:innen machen sich ihre eigenen Regeln.

  • Die Einteilung in Quadranten innerhalb des BWC orientiert sich an der Struktur des Militärs von Navarre und somit einer möglichen späteren Position.
  • Eben jene, die ihre Ausbildung beginnen, also im ersten Jahr sind, werden als Rookies bezeichnet. Rookies müssen morgens Pflichtdienste verrichten, wie beispielsweise den Frühstücks- oder Archivdienst.
    • Anders als im navarrianischen Militär gibt es im Basgiath War College vier Geschwader, auf welche die Kadett:innen aller Quadranten mit ihrer Einberufung verteilt werden. Die Geschwader sind in drei Schwärme unterteilt, die sich wiederum in drei Staffeln aufgliedern.
      • Während die Staffeln durchnummeriert werden, unterscheidet man im Sinne des Quadranten der Reiter:innen in Flammen-, Klauen- und Schwingenschwarm.
    • Der Quadranten werden bis auf einzelne Ausnahmen getrennt voneinander unterrichtet. Im ersten Jahr gibt es keinerlei Überschneidungen.
  • In ihrem zweiten Jahr werden Kadett:innen zu Juniors befördert und vertiefen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten innerhalb ihrer Einheiten. Zudem treffen Infanterist:innen, Reiter:innen, wenige Heilkundige und eine Schriftgelehrte pro Einheit im Landnavigationskurs aufeinander. Juniors, die sich besonders bewiesen haben, können zur Staffelführung berufen werden. Um den Posten der Staffelführung kann man sich auch eigeninitiativ bewerben.
  • Mit dem Beginn des dritten Jahres werden aus Juniors Seniors. Sie nehmen nicht nur wichtige Rollen in der Führung ihrer jeweiligen Quadranten und Geschwader ein, sondern werden noch konkreter auf ihre Einsätze nach dem Abschluss vorbereitet. Seniors, die in ihrer bisherigen Ausbildung herausragende Leistungen erbracht haben, können zur Schwarmführung oder Geschwaderführung berufen werden.

    Weitere Informationen zu den Führungspositionen und ihrer Benennung findet ihr weiter unten.

  • Sollten keine widrigen Umstände eine verspätete Einberufung oder Verlängerung der Ausbildungszeit mit sich bringen, staffelt sich die Altersstruktur während der Grundausbildung wie folgt:
    • Rookies beginnen ihre Ausbildung mit 20 Jahren. Der Initiationstag (15.07.) gilt als Stichtag.
    • Juniors sind dementsprechend in der Regel 21 Jahre alt. Eine Besonderheit bildet der Reiterquadrant, indem das erste Jahr wiederholt werden kann, sollte ein Drache sich nicht für eine Bindung entscheiden.
    • Seniors sind in der Folge dieser Logik mindestens 22 Jahre alt.
  • Ihren Abschluss erlangen Kadett:innen üblicherweise mit 23, sollten sie diesen erleben.
Aufnahme und Einberufung
  • Vor ihrem Einberufungstag müssen alle Kadett:innen sowohl schriftliche als auch physische Aufnahmetests bestehen.
    • Wer diese Tests nicht besteht, wird automatisch dem Quadranten der Infanterie zugeteilt. Eben jene, welche die Tests bestehen, werden entweder aufgrund ihrer Ergebnisse und der militärischen Bedarfe einem Quadranten zugeteilt oder können sich aus einer Empfehlung einen aussuchen.
    • Eine Ausnahme bildet der Quadrant der Reiter, für den man sich nach Bestehen der Tests ausschließlich freiwillig melden kann. Ausgenommen sind die Kinder der Rebellion, die ausschließlich dem Quadranten der Reiter:innen verpflichtet sind und somit keine Wahl haben.

  • Am Tag der Einberufung findet sich jede:r Rekrut:in vor dem College ein und entscheidet sich für eine der vier Straßen, die zum jeweiligen Quadranten führt, für den sie sich entschieden haben. Der Zugang zu den Quadranten erfolgt nicht über das Haupttor, sondern über gesonderte Eingänge.
  • Jeder Verpflichtete bringt zum Tag seiner Einberufung einen Rucksack mit, in dem sich alle seine persönlichen Gegenstände befinden. Nur eben jene Sachen, die er oder sie tragen können, dürfen mit in das College genommen werden.

  • Unter folgenden Umständen ist es möglich, den Wehrdienst nicht im vorgesehenen Jahr anzutreten:
    • Wer eine geistige oder körperliche Einschränkung hat, die ein Engagement in allen Quadranten unmöglich macht, ist vollständig vom Wehrdienst befreit. Leichtere Einschränkungen führen nur dazu, in der Wahl des Quadranten eingeschränkt zu werden.
    • Wer zum Zeitpunkt der Einberufung schwanger ist, stillt oder allein für die Pflege von (minderjährigen) Angehörigen verantwortlich ist, wird zunächst nicht einberufen. Der Wehrdienst muss jedoch zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Führungspositionen & Staffelzuteilungen
  • Wie auch im navarrianischen Militär gibt es am Basgiath War College unterschiedliche Führungspositionen, in welchen sich Kadett:innen über ihre Ausbildung hinweg beweisen können.
    • Geschwaderführer:innen leiten und koordinieren das gesamte Geschwader. Als Geschwaderführungen berufen werden Seniors, die außerordentliche Leistungen sowohl in theoretischen als auch praktischen Fächern sowie Führungseignung bewiesen haben. Die Berufung übernimmt der/die Kommandant:in von Basgiath in Absprache mit anderem ausgelernten Führungspersonal.

      Neue Geschwaderführungen werden in der letzten Woche des vorherigen Ausbildungsjahr während einer Formation verkündet, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen.

    • Schwarmführer:innen übernehmen die Führung und strategische Planung innerhalb ihrer Schwärme. Auf Schwarmführungen können sich
      • Seniors bewerben, die als Juniors Staffelführung oder 1. Offizier waren
      • Weitere Seniors bewerben, welche gute Leistungen erbracht haben,
      • Kandidat:innen durch die vorherige Schwarmführung/alte sowie neue Geschwaderführung vorgeschlagen werden.
      In allen Fällen obliegt die finale Entscheidung dem/der Kommandant:in von Basgiath in Rücksprache mit ihrem/seinem Führungspersonal.

    • Staffelführer:innen sind verantwortlich für die Durchführung von Einsätzen und die direkte Führung ihrer Staffel. Auf Staffelführungen können sich
      • Juniors & Seniors bewerben, welche gute Leistungen erbracht haben und sich für eine Führungsposition selbstständig ins Spiel bringen wollen
      • Kandidat:innen durch die vorherige Staffelführung/Schwarmführung/Geschwaderführung vorgeschlagen werden
      Abschließend entschieden wird auf Grundlage des Votums der Kadett:innen durch das ausgelernte Führungspersonal.

    • Grundsätzlich haben bisherige Führungspersonen und auch neu benannte Geschwaderführungen ein Votumrecht zur Benennung ihrer Nachfolge oder ihres Geschwaderpersonals, aber kein Vetorecht.

    • Neue Schwarmführungen und Staffelführungen werden über den Aushang einer Liste in der ersten oder zweiten Woche des neuen Ausbildungsjahres verkündet.

  • Die Einteilung in die Geschwader am Einberufungstag erfolgt durch ein Durchnummerierungs-System der/des Kommandant:in von Basgiath. Gezeichnete werden nachträglich nach der Regel "höchstens 3 pro Staffel" Geschwadern zugewiesen. Geschwaderführungen können Zuteilungswünsche an den/die Kommandant:in herantragen, ob diese gewährt werden, obliegt vollends der ausgelernten Führungsebene.

  • Geschwaderführungen übernehmen grundsätzlich die Einteilung der Rookies ihres Geschwaders in die Staffeln. Staffel- und Schwarmführungen können ihre Wünsche an sie herantragen. Geschwader-Wechsel können nur in Rücksprache mit der/dem Kommandat:in vollzogen werden.

Wochenden & Urlaube
  • Kadett:innen haben während ihrer Ausbildung keinen Anspruch auf Urlaub.
  • Professor:innen haben denselben Urlaubsanspruch wie andere Soldat:innen, also 35 Tage und können über diesen frei in Absprache mit ihrer Führungskraft verfügen.
  • Ab dem zweiten Schuljahr ist es Juniors und Seniors aller Quadranten am Wochenende erlaubt das Dorf Chantara zu besuchen. Reiter:innen dürfen dies erst wieder seit dem Jahr 633. Offiziell dient dieser Ausgang in erster Linie dazu Gläubigen den Besuch von Tempeln zu ermöglichen.
  • Zwischen den Ausbildungsjahren gibt es keine Ferien oder Unterrichtspausen. Schriftgelehrte dürfen an den Wochenenden im Sommer nach Hause, sollte es ihnen geographisch möglich sein. Heilkundige und Infanterist:innen haben gesonderte Sommerkurse.
Im Todesfall
  • Sollte ihr Kind während der Ausbildung am BWC sterben, haben Eltern die Möglichkeit, entweder den Leichnam und die persönlichen Gegenstände zur Beerdigung und Verbrennung abzuholen oder der Schule die Beerdigung des Leichnam auf den Feldern hinter Basgiath und die Vebrennung der Gegenstände zu überlassen.