Morgenweihe |
Zeitraum: 31.12.0633 - 01.01.0634 |
Die Morgenweihe (31.12. - 01.01.) erinnert an die mythische Schöpfung des Universums durch Amari, die das Chaos mit ihrem Licht ordnete und Frieden brachte. Ihr Entzünden der ersten Sterne markierte den Übergang von Dunkelheit zu Licht und wurde zum Symbol für Neuanfang und Harmonie.
Bedeutung: Die Morgenweihe markiert den Übergang von einem Jahr zum nächsten und steht für Neubeginn, Frieden und Hoffnung. Der Tag erinnert an die mythologische Schöpfung des Universums aus dem Chaos und dient als Moment des Innehaltens, um das Vergangene zu reflektieren und das Kommende mit Zuversicht zu begrüßen. Für viele ist die Morgenweihe ein Anlass, Altes loszulassen, sich neu auszurichten und die Kraft der Gemeinschaft zu feiern. Ob durch religiöse Rituale oder weltliche Traditionen – die Morgenweihe verbindet Menschen in der Sehnsucht nach Harmonie und Erneuerung.
Brauchtum: Familien lassen ihre Häuser im Dunkeln und entzünden erst mit dem ersten Sonnenstrahl Kerzen oder Feuerstellen, um das Licht zu begrüßen.
Feierlichkeiten:
Am Vorabend entzünden die Menschen in den Tempeln Lichter, die bis zum Morgengrauen brennen, um den Moment der Schöpfung zu symbolisieren.
Priester:innen rezitieren Hymnen, die Amaris Geburt und ihre Weisheit preisen.
Morgendliche Prozessionen zum Haupttempel, bei denen weiße Gewänder getragen werden.
Gemeinschaftszeremonien, bei denen Menschen ihre Sorgen symbolisch aufschreiben und diese in einem heiligen Feuer verbrennen.
Abends wird ein gemeinsames Festmahl abgehalten, bei dem sich die Gemeinschaft um lange Tafeln versammelt. |
|
|