18.02.2025, 09:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.2025, 09:17 von Phyllora Treyr.)
Unser Wort ist unser Schild.
Ihre Gesichter sind auf Münzen geprägt, ihre Entscheidungen bestimmen den Lauf der Geschichte. Sie sind das Fundament, auf dem Navarre steht – und mit jeder Generation wächst die Last, die auf ihren Schultern ruht. Von außen wirkt die königliche Familie unerschütterlich. Die Hallen ihres Palastes sind erfüllt von höfischem Glanz, ihre Worte von Bedacht, ihre Herrschaft von Beständigkeit. Doch hinter den goldverzierten Türen tragen sie nicht nur die Krone, sondern auch das, was sich dahinter verbirgt: Verantwortung, Zweifel, Opfer. Jede:r von ihnen ist mehr als ein Name auf einem Stammbaum. Mehr als ein Titel, ein Privileg, eine Rolle, die sie ausfüllen müssen.Keiner von ihnen spürt das so sehr wie der, der an ihrer Spitze steht.
Gesucht

Alaric Thalor
noch frei
Die Krone, die du trägst, ist nicht nur ein Symbol deiner Macht, sondern auch eine Bürde, die dein ganzes Leben bestimmt. Seit knapp zwei Jahrzehnten regierst du mit Besonnenheit und einem unerschütterlichen Pflichtbewusstsein. Dein Name steht für Stabilität, Weitsicht und eine Herrschaft, die das Wohl des Volkes über alles stellt. Doch es gibt Wahrheiten, die dein Volk niemals erfahren darf.Die Veneni sind nicht besiegt, waren es nie. Sie existieren noch immer – versteckt hinter einer Fassade aus Lügen und Kontrolle, die ihre Wurzeln in der Regentschaft deiner Familie hat. Du kennst das wahre Ausmaß der Bedrohung, doch auch die bestgehüteten Geheimnisse bleiben nicht für immer verborgen. Vor fünf Jahren drohten neue Erkenntnisse über die Veneni und ihre wahre Geschichte, das Reich zu spalten. Stimmen wurden laut, Forderungen nach Transparenz erhoben, Zweifel an der offiziellen Version gesät. Hätte man die Enthüllungen zugelassen, wäre nicht nur die Ordnung in Navarre ins Wanken geraten – es hätte das ganze Machtgefüge des Kontinents verändert.
Ein Eingreifen war unausweichlich. Die Rebellion in Tyrrendor wurde niedergeschlagen, Aretia fast vollständig niedergebrannt. Die Familien der Anführer:innen wurden hingerichtet, das alte Herzogtum aufgelöst. Um Stabilität zu wahren, hast du die Herrschaft an die Familie Fendyr übertragen, die jetzt in enger Abstimmung mit Calldyr eine neue Hauptstadt aufbaut. Diese Entscheidung bewahrte Navarre, doch nicht ohne Konsequenzen.
Du weißt, dass die Geister der Vergangenheit sich nicht einfach vertreiben lassen. Doch die Gefahr, die eine unkontrollierte Wahrheit mit sich bringt, ist größer als das, was du geopfert hast. Als Schwert und Schild deines Volkes tust du alles, was nötig ist, um Frieden und Sicherheit zu bewahren – auch dann, wenn deine Moral dir einen anderen Weg aufzeigen will. Macht wird nicht nur durch Worte gehalten, sondern auch durch diejenigen, die sie durchsetzen. Als König hältst du dich aus direkten militärischen Angelegenheiten heraus, doch dein Einfluss reicht tiefer, als es den Anschein hat. Der Commanding General berät dich in strategischen Fragen, doch wenn Taten gefordert sind, tritt dein Königskämpe an deine Stelle. Er führt das Schwert, das du selbst nicht schwingen kannst, setzt Zeichen, wo Diplomatie an ihre Grenzen stößt, und zeigt der Welt, dass Navarre nicht nur durch Worte regiert wird. Mit ihm verbindet dich mehr als nur Pflichtbewusstsein. Er spricht offener mit dir als die meisten und stellt Fragen, die andere nicht zu stellen wagen. Doch zwischen euch liegt etwas, das nie ganz verschwindet – ein stiller Schatten, den du nicht benennst. Vielleicht weißt du um seine Vergangenheit mit Elara, deiner Frau und Königin des Reiches, so dass du Zweifel hast, ob Elysia wirklich dein eigen Fleisch und Blut ist – eine Frage, die nie geklärt werden wird.
Nach außen bist du der unerschütterliche König, die Konstante, die das Reich zusammenhält. Hinter verschlossenen Türen jedoch gibt es Fragen, auf die selbst du keine Antworten hast. Deine Entscheidungen sind von Strenge und Pflichtbewusstsein geprägt, doch in dir liegt mehr, als du nach außen zeigst. Liebe und Fürsorge stehen im ständigen Konflikt mit der Verantwortung, die dir bereits in die Wiege gelegt wurde. Deine Kinder bedeuten dir viel, doch die Geheimnisse wiegen schwer. Musstest deinen ältesten Sohn zwangsläufig ins Vertrauen ziehen und hast ihm damit gleichzeitig eine Bürde auferlegt, von der du weißt, wie sie sein Leben bestimmen wird. Siehst zu, wie Ezekiya sich von dir entfernt und findest doch nicht die Zeit, die ein Vater dafür aufbringen sollte. Verstehst, weshalb es in Maleagan brennt, aber kannst nicht mehr geben als nur Verständnis. Dein Verhältnis zu Elara ist von Loyalität und gegenseitigem Respekt geprägt, doch was einst Liebe war, ist mit der Zeit in den Hintergrund gerückt. Inmitten politischer Pflichten und schwerer Entscheidungen ist kaum Raum geblieben, um das Band zwischen euch zu pflegen – und vielleicht ist es an der Zeit, daran etwas zu verbessern.
Die Welt um dich herum verändert sich, doch deine Rolle bleibt dieselbe. Du bist der Herrscher eines Reiches, das keinen Moment der Schwäche verzeiht. Dein Name ist Gesetz – aber was bleibt von dir? Wo in all diesem Zwiespalt noch Platz für Alaric sein soll, den Freigeist und Visionär, der zu lang nicht mehr das Gras unter seinen nackten Füßen gespürt hat; der zu lang nicht mehr auf dem Rücken seines Pferdes Tage und Nächte unterwegs war - das weißt du nicht. Hast ihn in deiner langen Regierungszeit verloren.
65 Jahre
hat Ähnlichkeit mit Jeremy Irons
Eckdaten zum Charakter
- Alaric Thalor ist der König von Navarre. Seine Familie regiert das Reich seit Generationen. Er selbst sitzt seit dem Jahr 614 n.V. auf dem Thron. Sein Erstgeborener Daelan wird als sein Erbe auf den Thron vorbereitet.
Alaric kennt die Wahrheit über die Veneni und führt die geheime Verschwörung seiner Familie weiter.
Er ist ein Diplomat und Stratege, kein Kämpfer. Er trifft die wichtigsten politischen Entscheidungen und verbringt somit viel Zeit in Sitzungen und Verhandlungen.
Militärisch hält er sich somit im Hintergrund. Der Commanding General setzt seine militärischen Strategien um. Sein Königskämpe ist das Symbol seiner Macht nach außen und führt für ihn die Kämpfe, die ein König nicht selbst schlagen kann.
Seine Politik ist auf Stabilität und Kontrolle ausgelegt. Er schätzt Loyalität und Kompetenz, duldet aber keine offenen Widersprüche innerhalb seines Rates.
Vor fünf Jahren ließ er die Rebellion in Tyrrendor niederschlagen. Aretia wurde zerstört, die Anführer:innen hingerichtet, das Herzogtum aufgelöst.
Er hält enge Verbindungen zu den Herzög:innen Navarres, da sie die politische und wirtschaftliche Stabilität der Provinzen sichern. Sie stehen dem König(reich) loyal gegenüber, wissen mitunter aber nicht alle über die Verschwörung Bescheid.
Trotz allem ist er kein gefühlloser Herrscher. Er trägt Verantwortung für das gesamte Reich, doch diese Pflicht hat ihn zunehmend vereinnahmt. Sein eigenes Leben, seine persönlichen Wünsche und Ideale sind längst in den Hintergrund getreten.
bespielte Verbündete
bespielte Familie
weitere Infos
Alaric ist ein Canon-Charakter und damit eine zentrale Figur für unsere Welt und den Plot. Seine Entscheidungen beeinflussen nicht nur das politische und gesellschaftliche Gefüge von Navarre, sondern auch viele andere Charaktere. Deshalb wünschen wir uns für ihn eine aktive Bespielung und jemanden, der Lust hat, sich auf seine Rolle einzulassen!Bestimmte Eckpunkte sind gesetzt – etwa seine Rolle als König und sein Wissen um die Veneni. Innerhalb dieses Rahmens gibt es aber viel Spielraum für eigene Entwicklungen und persönliche Interpretationen.
Einige zentrale Charaktere aus seinem Umfeld sind bereits bespielt, darunter zwei seiner Kinder sowie sein Königskämpe. Eine Absprache mit den Spielerinnen setzen wir daher voraus, um bestehende Dynamiken aufzugreifen. Außerdem gibt es ein weiteres Canon-Gesuch zu Elara und Daelan und familiäre Planungen.
Falls du Fragen hast oder Unterstützung bei der Einbindung ins Forum brauchst, stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!