Codex of Flame and Fury
codex of flame and fury
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Even in winter the cold isn't always bitter and not everyday is cruel.
[Frei]
Militär Navarre
Mitte 20 bis 60
diverse
Zitieren
#1
Even in winter the cold isn't always bitter and not everyday is cruel.
Nordgeschwader, Klauenschwarm,
3. Staffel
Gesucht

Captain Thommen Naril
Ende 40, männlich, Erd-/Steinmanipulation oder Astralprojektion, hat Ähnlichkeit mit Chiwetel Ejiofor oder Mahershala Ali
Deine Hände sind rau, Hornhaut an Knöcheln und Flächen erzählt Geschichten über Jahre, die nicht nur deinen Körper, sondern auch und vor allem deinen Geist geformt haben. Kalt ist es in Huwen, doch du – du bist warm, schon immer und immer geblieben. Ein Dutzen und mehr Einsätze später, um ein Vielfaches an Erfahrung reicher, hast du in den vergangenen Jahren zahlreiche Verschüttete in den Bergen ausfindig gemacht, teilweise auch selbst geborgen. Wo Reiter:innen an der Front häufig nur den Tod anderer als Erfolg werten können, schätzt du an deiner Arbeit, dass am Ende des Tages Überlebende die Sanitätsstation verlassen können. Wo andere Kamerad:innen deiner Einheit die Minusgrade der Umgebung auch in ihrer Persönlichkeit angenommen haben, hilft dir, dass du dich offen und flexibel gegenüber anderen zeigst. Du funktionierst im Team besser als einzeln, bist im Rahmen deiner Aufgaben weit genug in der Provinz herumgekommen, um mit diversen unterschiedlichen Personen und Rettungstrupps aus den militärischen Quadranten oder auch ziviler Unterstützung für längere Zeit an Einsatzorten zusammengearbeitet zu haben. Andere würden dich als gleichermaßen gesellig wie gesellschaftstauglich vorstellen, als jemand, der mit Geretteten wie Einsatzkräften ohne weitere Probleme ins Gespräch kommt, Sorgen und Ängste lindern, wie Mut und Hoffnung machen kann. Dein Engagement, dich auch über die Bergungseinsätze hinweg im alljährlichen Betrieb und der Instandhaltung von Handelswegen und ähnlichem einzubringen, ehrt und qualifiziert dich neben vielen anderen Faktoren zu einem der derzeit besten Kandidaten für die freie Stelle des 1. Offiziers.


Leutnant Neris Mordeyn
Mitte 40, Geschlecht wählbar, Wasseratmung, hat Ähnlichkeit mit Elodie Yung oder Lauren German
Begeisterung stand dir nicht unbedingt ins Gesicht geschrieben, als du vor so vielen Jahren das erste Mal die Magie deines Drachen manifestiert hast – und neben der nützlichen Kleinkunst selbstschreibender Federhalter “nur” die Siegelkraft bekommen hast, die dich dazu prädestiniert, eine menschliche Tauchkugel zu werden. Grundvoraussetzung für die Wasseratmung ist nämlich genau das: Wasser. Demnach beschränkten sich die Möglichkeiten späterer Einsatzgebiete auf eine Hand voll Stützpunkte im Königreich, wovon Huwen wohl die schlechte Option war. Zu kalt, das Wasser in Teilen zugefroren, hast du so eine Weile lang nur wenig Zugang zu deiner Magie gefunden. Dass du dir bis heute eine ganze Reihe von leichten, mittel- bis schweren Erfrierungen zugezogen hast, ist ebenso deinem Dickkopf zu verdanken, wie die Tatsache, dass du den Umgang mit deiner Siegelkraft nicht einfach gänzlich gestrichen hast. Stattdessen fungierst du nun als Unterstützung unter Wasser, tauchst nach vermissten Gegenständen, Wrackteilen oder wahlweise Personen, die gekentert sind. Dabei statistisch deutlich mehr Leichen zu bergen, als Opfer, die noch zu retten sind, macht etwas mit dir. Lässt dich nicht kalt, wie es die Wassertemperatur so hoch im Norden so häufig mit sich bringt. Leicht ist es also nicht, den eigenen Idealismus und Anspruch an sich selbst mit der Aufgabe zu vereinen, die dich hier schon seit Jahren begleitet. Trotzdem ist der letzte Antrag auf Versetzung schon eine Weile her und man könnte fast den Eindruck gewinnen, du hättest dich an die rauen Gegebenheiten (zumindest ein bisschen) gewöhnt.


Leutnant Aedemir Bashkal
Mitte 30, männlich, Feuermanipulation oder Kohäsion, hat Ähnlichkeit mit Ed Westwick oder Lucien Laviscount
Eigentlich wärst du gar nicht hier. Eigentlich befindest du dich nämlich auf dem aufsteigenden Ast, auf der nächsten Sprosse (d)einer Karriereleiter. Eigentlich bringst du nämlich deutlich mehr Potenzial mit, als du hier in Huwen entfalten kannst – denkst du. Aus einer stark militärisch geprägten Familie zu stammen, bringt gleichermaßen Vor- und Nachteile mit sich. Du hast vor allem ein starkes Selbstbild, hohe Erwartungen und die Meinung geerbt, die Weisheit mit Löffeln inhaliert zu haben. Zwangsversetzt hat man dich also nach Huwen. “Zum Abkühlen” haben sie gesagt. Dass dein Bedürfnis, dich zu beweisen und zu profilieren, dabei großzügig Befehle individuell auszulegen oder gar zu missachten, um eigene, effizientere Ideen umzusetzen, zumindest in Teilen ausgehebelt wird. Soldat sein heißt nämlich eben auch, zu folgen, wenn Order von oben kommt. Soldat sein heißt nicht nur, sich die Kirschen herauszupicken, die besten Missionen zu bekommen und die Rangabzeichen am Revers zu sammeln wie Briefmarken. Nicht die beste Kombination ist dabei sicher auch deine tendenziell eher zerstörerische Siegelkraft, die sich nicht gut mit deinem Temperament verträgt. Hier in Huwen kann sie nützlich sein, doch ob du das auch bist (nützlich), steht auf einem anderen Blatt. Hier musst du dich beweisen, musst zeigen, dass du lernfähig bist, um nicht “für immer am kältesten Arsch der Welt zu versauern”.


Leutnant Loen Serric
23/24 Jahre, männlich, Objektbeschwörung oder Größenanpassung, hat Ähnlichkeit mit Maks Behr oder Nathan Niehaus
Herzlich Willkommen im echten Leben – und: Herzlich Willkommen in Huwen. Drei Jahre Basgiath War College hast du überlebt, um dann in den unspektakulärsten, abgelegensten Stützpunkt des Königreichs versetzt zu werden. Gewünscht hast du dir diesen Einsatzort ganz sicher nicht, hast damit gerechnet, in einer Großstadt als Wachpersonal eingesetzt zu werden. An die Grenze hingegen hättest du auch nicht gewollt, weshalb … Huwen vielleicht doch gar keine so schlechte Option ist. Sind erst ein paar Monate, in denen du dir einen Eindruck hattest verschaffen können, insgesamt bist du aber überraschend glücklich: mit deinen Aufgaben und der Möglichkeit, tatsächlich Menschen zu helfen und nicht nur das Leben anderer zu nehmen. Töten stand nie auf deiner Agenda, was dir den Alltag im College grundlegend schwer gemacht hat, doch hier siehst du, dass der eines Soldaten aus so viel mehr bestehen kann, als dem stumpfen Trieb nach Blut. Eine wirklich große Hilfe bist du zwar noch nicht, kannst aktuell bestenfalls Hilfsgüter organisieren und anreichen, fühlst dich aber nützlich und das täuscht auch über den Fakt hinweg, dass in Luceras nicht nur dauerhaft winterliches Klima herrscht, sondern es auch zwischenmenschlich ein bisschen zu frostig für dich ist. Das Leben mit Witz, Charme und Erlebnishunger anzugehen, willst du dir erhalten und hoffst, auch andere damit erreichen zu können. Jeden Winkel und somit auch jede (hoffentlich wohlgesonnene) menschliche Begegnung in Pylcaster zu erforschen, ist nur ein Schritt auf deinem Weg dorthin – und brachte dir eventuell auch schon den einen oder anderen Strafdienst ein, weil du es wetterbedingt nicht mehr pünktlich zurück geschafft hast.

Vizekommandeur Jastan Thiradell
ca. 60 Jahre, männlich, hat Ähnlichkeit mit Graham McTavish oder Liam Cunningham
Blättert man durch Einsatzberichte und Ergebnisprotokolle der letzten Jahrzehnte, stößt man unweigerlich immer wieder auf deinen Namen. Oder eher: deinen Nachnamen. Schon dein Vater hat seinen Dienst bis zum Ende seiner Tage in Huwen verbracht und voller Stolz berichtet, wie auch Generationen vor ihm fortwährend die Sicherheit von Mensch und Tier in diesen unsteten Gefilden gewährleistet hatten. Stolz steckt also auch in dir, doch aber kein Funken eines möglicherweise egozentrischen Weltbilds. Du bist gewissermaßen am Stützpunkt aufgewachsen, auch wenn deine Mutter dich offiziell in Pylcaster großzog. Du kennst eine Menge Geschichten über Huwen, über seine Bewohner:innen und die tägliche Arbeit, die sich auch nach Jahren nicht signifikant verändert hat. Wo du damals jedoch nur aufgeregt lauschen konntest, bist du heute längst selbst Teil von diesen Routinen. Mit den Schriftgelehrten kannst du ausführliche Gespräche über die hiesigen Wetterphänomene führen, den Neulingen, neben denen du wirkst, als stündest du mit einem Fuß schon in Maleks Feuern, sogar noch einiges beibringen. Immer wieder hat man dir eine wohlverdiente Rente ans Herz gelegt, die du doch nur jedes Mal dankend ablehnst. Du wüsstest nicht, wohin, wo Huwen doch nicht nur dein Einsatzort, sondern ebenso dein Zuhause ist. Du bist ein Urgestein, schon immer da gewesen und, wenn es nach dir geht, auch bis zum bitteren Ende mit dabei. Der Überblick, den du damit über alles wahrst, kompensiert die altersbedingten Defizite und qualifiziert dich nunmehr hauptsächlich zur Einarbeitung und Eingewöhnung aller Neuzugänge sowie verwalterischer Tätigkeiten.


Captain Yuval Margrave
38 Jahre, weiblich, hat Ähnlichkeit mit Saiyami Kher oder Gaia Scodellaro
Egal. Egal wohin. Dessen warst du dir sicher, als du deinen letzten Versetzungsantrag gestellt hast. Du wolltest nur weg, weg von deinem damaligen Standort. Weg von deinem Exfreund. Weg davon, dass es sich negativ auswirkte, dass du alles, was du tust, aus vollem Herzen tust. Lieben - aber auch streiten. Schnell musste es gehen, Huwen hat man dir gegeben und das ist nicht nur aus klimatischer Perspektive der kälteste Stützpunkt Navarres. Auch in den Gemütern anderer Soldat:innen sind oft nur schwer emotionale Funken zu entfachen, während du heller loderst als ein Mittsommerfeuer. Es sind Energie und Lebensfreude, die du versprühst und mit denen du dir mehr finstere als freundliche Blicke einhandelst. Jedenfalls von deinen menschlichen Kamerad:innen. Deine vierbeinigen sind dagegen hellauf begeistert. Von dir, von allem, was du machst. Es ist dein Rudel ganz persönlicher Cheerleader, mit dem du nicht nur täglich trainierst, sondern auch samt deiner Kolleg:innen in den Einsatz gehst: Rettungshunde. In Huwen unverzichtbar, an deinem vorherigen Stützpunkt kein Thema. Entsprechend lange hast du gebraucht, diesen Bereich für dich zu finden; hast mittlerweile aber dessen Leitung übernommen. Und wenn man dir nachsagt, dass du irgendwann zwar nicht “alte Katzen-”, aber “alte Hundelady” wirst, dann lachst du. Behauptest, das sei dann so und sicher, dass du dich dein Leben lang auf jemanden verlassen könntest - und unterschlägst kurz, dass du nicht allen in Huwen zu lebhaft bist. Dass nicht nur die Hunde, sondern auch sie und das Glück, anderen beim (Über-)Leben zu helfen, unterstützen, dass du eins nicht mehr tun wirst: Einen Versetzungsantrag stellen.


Leutnant Mirevan Dasir
Mitte/Ende 30, Geschlecht wählbar, hat Ähnlichkeit mit Nick Sagar oder Chris Hemsworth
Nicht jeder Weg in die Reihen des Militärs verläuft linear. Manche nehmen Abzweigungen, verlassen nach der abgeleisteten Grundausbildung den Pfad und kehren zurück in zivile Strukturen. Auch dich hat es nach deiner Zeit am Basgiath War College wieder in den Schoß deiner Familie, zurück in deine Heimat geführt. Statt dich dort aber als Soldat einzubringen, hast du dein Glück in der Privatwirtschaft versucht. Ein schwieriges Unterfangen, ist Luceras nicht bekannt für seine Exportgüter und der Handel innerhalb der Provinz nicht selten mit Unwägbarkeiten verbunden. Erfolg verzeichnen konntest du trotzdem und hättest wahrscheinlich auch den Rest deines (noch jungen) Lebens so oder so ähnlich verbracht. Doch wie ein lucerisches Sprichwort besagt: Der Schlag trifft dich stets unerwartet. In deinem Fall der Winterschlag oder -einbruch, der sowohl dich als auch deine Händler:innengesellschaft für mehrere Tage an einem Ort festgesetzt hat. Dass du heute noch lebst, verdankst du dem tapferen Einsatz der Soldaten und Soldatinnen aus Huwen, die dich und die anderen befreit haben. Als Wink Thornaks hast du diese prägende Erfahrung empfunden und dich unerwartet von deinem zivilen Leben verabschiedet, um dich doch noch einmal freiwillig zu verpflichten. Freiwillig hast du auch darum gebeten, in Huwen eingesetzt zu werden und so deinen Dienst abzuleisten. Im Gegensatz zu anderen Angehörigen des Militärs hier bestichst du mit Werten, die dir im Verhandeln stets zum Vorteil gereicht hatten: du bist entspannt drauf, charmant, humorvoll, nimmst Dinge ernst und doch nicht zu sehr. Deine Verbundenheit zu den Göttern und der esoterische Einschlag machen dich zum Exzentriker unter den anderen und genau deswegen manchmal zur gesuchten Gesellschaft: Du hast einen anderen Blick auf eure täglichen Herausforderungen.

Captain Callis Trenven
ca. 50 Jahre, weiblich, hat Ähnlichkeit mit Jennifer Connelly oder Nicole Kidman
Leben rinnt durch deine Finger, wie Wasser die Flüsse hinab. Du hast einen Eid geleistet, irgendwann einmal ehrenhafte Ideale verfolgt, um dann an der Realität zu scheitern. An Befähigung für deinen Beruf – deine Berufung – hat es nie gemangelt. Bist intelligent und gescheit, weist mehr Wissen über Beschwerden aller Art auf, als viele deiner gleichaltrigen Kamerad:innen zusammen. Du hast ein ganz eigenes, inneres Interesse daran, dich weiterzubilden, Menschen zu helfen, bevor sie dem Tod erliegen. Vor deinem Einsatz hier hast du dich noch in einer leitenden Position wiedergefunden, hast in einer (oder mehreren) Großstadt die Versorgung der Einwohner:innen sowie der hiesigen Belegschaft gewährleistet. Zwei lokal begrenzte Epidemien hingegen haben jegliche deiner Bemühungen zu Rauch aufgehen lassen. Zahlreiche Monate konfrontiert mit überfüllten Lazaretten, Todgeweihten und ihren Angehörigen und einer nicht minder ausgeprägten Anzahl politischer Versäumnisse, bist du der Resignation erlegen. Du bist ausgebrannt, zumindest im übertragenen Sinn. In Huwen solltest und wolltest du dich rehabilitieren, wieder zu dir und deiner inneren Ruhe finden. Doch statt im Anschluss wieder an deinen alten Platz zurückzukehren, bist du geblieben. Du fühlst dich sicher, hast hier für gewöhnlich eher mit Einzelfällen oder Kleingruppen, selten mit ganzen Massen an Opfern zutun. Der Einsatz hier erlaubte dir, dein breit gefächertes Wissen nun zu zentralisieren, weshalb du dich mittlerweile viel auf Kälteschäden, Erfrierungen, Atembeschwerden und Ähnliches spezialisiert hast.


Leutnant Rinae Darnell
Mitte 40, Geschlecht wählbar, hat Ähnlichkeit mit Cillian Murphy oder Joseph Gordon-Levitt
Heilung, Fürsorge und Gesundheit – wer sagt, dass diese Werte und Ideale ausschließlich Menschen zuteil werden sollten? Ohne Tiere wär ein Großteil des Alltags, gleich ob zivil oder militärisch, gar nicht zu bewerkstelligen, da bist du dir sicher. Ob nun also im Rahmen der Landwirtschaft, der Logistik oder für private Zwecke: tierische Begleitung ist unerlässlich und ihre Versorgung demnach nicht minder wichtig. Viele Jahre hast du dich an einem anderen Stützpunkt der Tierzucht verschrieben, hast Unmengen an Dokumentationen für das königliche Zuchtarchiv abgelegt und dich der Aus- und Weiterbildung diverser Nutztiere verschrieben. Während sich keines davon über mangelnde Aufmerksamkeit oder Empathie deinerseits beschweren konnte (und kann), steht es um menschliche Gesellschaft seit jeher schlecht. Du giltst als nicht besonders kommunikativ, deinen Sarkasmus verstehen nur wenige und wer kann, vermeidet den direkten Kontakt zu dir. Perfekt also für die frostigen Sozialkontakte in Huwen, eher schlecht hingegen für deine vorherige Aufgabe. Um dein “Einsatzspektrum zu erweitern” hat man dich vor Jahren also in den Norden verfrachtet. Dass man dein Talent schätzt, es aber lieber dort einsetzt, wo sonst keine (sozialverträglichen) Menschen anwesend sind, mit denen du womöglich aneinander raten könntest, bleibt ein inoffizielles aber offenes Geheimnis. Heute bist du ein besserer Tierarzt, kümmerst dich unter anderem um die Schlitten- und Rettungshunde, die Yuval täglich trainiert, um Pferde und Esel, die mühsam all die Waren, die ihr braucht, schleppen und alle sonstigen tierischen Angelegenheiten, die anfallen.


Leutnant Ardin Kaive
ca. 30 Jahre, Geschlecht wählbar, hat Ähnlichkeit mit Kim Adis oder Phoebe Dynevor
Jeder Mensch braucht Vorbilder und du hast dir die größten deiner Zeit gesucht. Willst irgendwann in die Fußstapfen hineinwachsen, die sie hinterlassen haben, willst wahlweise Techniken oder pharmazeutische Tinkturen erfinden, die nach dir benannt werden. Etwas Bleibendes schaffen. Wie gut die Voraussetzungen dafür sind, die du heute an die Hand gegeben bekommst, ist fraglich. Solltest du vor deinem Einsatz in Huwen bereits Erfahrung an einem anderen Stützpunkt gesammelt haben, dann nur kurz und, so wissen es die Götter, viel Praxis fiel dabei auch nicht an. Dein Wissen ist zum allergrößten Teil theoretischer Natur und ein Außenposten wie dieser würde dir womöglich sogar eine Vertiefung in Forschungsaspekten bieten. Unter Extrembedingungen, umgeben von den kältesten Temperaturen des Kontinents. Statt dich jedoch mit diesen Möglichkeiten zu beschäftigen, widmest du dich lieber dem neuen Ordnungssystem, das du implementiert hast. Jeder Behälter erhielt so in den vergangenen Monaten eine entsprechend passende Farbe, deren System du noch immer nicht allen deiner Kamerad:innen klargemacht hast. Mit dieser und ähnlichen Marotten fügst du dich gut in die als speziell geltende Einheit, lässt dich gut von deiner eigentlichen Mission ablenken. Den Kopf stets ein wenig zu sehr in Systemen und Prinzipien wie diesen verankert, bist du trotzdem nicht unflexibel, sondern blühst ganz besonders in Ausnahmesituationen wie Katastrophenfällen und in der Notfallversorgung auf.

Erster Leutnant Olvek Tannar
Anfang/Mitte 40, Geschlecht wählbar, hat Ähnlichkeit mit Lewis Tan oder Winston Duke
Fein säuberlich reihen sich die Bögen der Buchstaben einander, akkurat ist jeder Zentimeter eines Blattes genutzt, das in höchster präzision seinen Platz zwischen anderen Aufzeichnungen findet. So oder so ähnlich ließe sich dein Arbeitsstil beschreiben, der erstaunlich wenig mit dem ersten Eindruck gemein hat, den man von dir kriegen könnte. Siehst nicht aus, wie ein Schriftgelehrter; ein Schwert, Schild oder Speer würde sich in deinen Händen deutlich besser einfügen als die Feder, die du hältst. Früher hast du deinen Traum zugunsten einer gesicherten Unterstützung deiner Familie begraben, hast dich zwar zum Schriftgelehrten ausbilden lassen, danach jedoch angeknüpft, wo du vor deiner Ausbildung geendet hattest: im Bergwerk, wo schon deine Eltern gearbeitet haben. Schwere, körperliche Arbeit ist dir demnach nicht fremd und hat bis heute seine Spuren auf und an dir hinterlassen. Ertüchtigung brauchst du immer noch, wenngleich du heute nicht mehr die Hämmer, Beile und Sägen schwingst, um Rohstoffe abzubauen, sondern lediglich, um Proben aus dem Berg zu entnehmen. Ständig unterfordert warst du damals, hattest alles, was es brauchte, um dich in der Wissenschaft und Forschung einzubringen. Die Kombination aus praktischer Erfahrung in den Minen deiner Heimat, der ausgeprägte Entdeckerdrang und theoretische Kompetenzen eignet sich ideal für einen Einsatz in den steilen und zu großen Teilen noch unerschlossenen Gebirgsregionen Huwens. Vielleicht ist es deinem verspäteten Entschluss, dich den Schriftgelehrten und in diesem Zuge auch dem Militär (wieder) anzuschließen, geschuldet, dass dir im Gegensatz zu anderen Gelehrten das Vertrauen in Messgeräte fehlt, doch am Ende des Tages ziehst du deine Intuition, Beobachtungsgabe und deine Erfahrung jedem Instrument vor – und wurdest dabei nicht selten schon Opfer kleinerer Steinschläge.


Leutnant Soraya Isvanne
Mitte/Ende 30, Geschlecht wählbar, hat Ähnlichkeit mit Sophia Nomvete oder Phillipa Soo
Während ein Großteil der navarrianischen Bevölkerung seufzt, sobald die Temperaturen flächendeckend fallen, tritt ein Strahlen auf deine Lippen. Geboren und aufgewachsen im Süden Navarres, hast du viele Jahre deines Lebens in “schrecklich vorhersehbaren” Umständen gelebt. Jahreszeiten, nach denen sich die Uhr stellen ließ, Gezeiten, die kaum der Rede wert waren. Du, den Kopf schon immer in den Wolken, hast dich schnell gelangweilt. Gefordert und gefördert werden wolltest du, warst eine Bilderbuch-Kandidatin für den Quadranten, der heute deine Forschungen – darunter nicht nur eine äußerst experimentelle Idee – ermöglicht und finanziert. Liebevoll wirst du als Wetterfrosch bezeichnet, bist ohne Zweifel die, die nur den Zeigefinger angeleckt in die Luft halten muss, um zu wissen, ob in drei Wochen der Wind von Ost oder West käme. Einige solcher weitgehend liebgemeinten Neckereien gehen auf deine Kosten, hast sie selbst befördert mit einer halben Bibliothek voll von Aufzeichnungen über das Wetter, sortiert nach Jahr, Monat, Tag und Stunde. Während andere Menschen also ihre Gedanken und Gefühle in Tagebücher schreiben, hast du ein ganzes Archiv voll Wetterdaten. Woher konkret deine Faszination dafür kommt, verrätst du nicht, doch anhand des Enthusiasmus, mit dem du anderen buchstäblich und spielend leicht ein Ohr abquatschen kannst, so sich jemand wagt, das Thema in deiner Gegenwart anzusprechen, wird klar: du hast eine Leidenschaft. Dafür und … ganz allgemein fürs Reden. Verbrauchst am Tag sicher das Kontingent für zwei Personen, wahlweise in Gegenwart anderer oder auch einfach nur für dich allein. Selbstgespräche zu führen, fördert immerhin die geistige Kapazität und Kreativität. Für Huwen selbst wirkst du dabei wahrscheinlich konsequent zu viel: zu begeistert, zu offen, zu freundlich, zu kommunikativ, zu laut, zu …, doch vielleicht braucht es ja gerade Menschen wie dich, die die ganzen Eisklötze auf zwei Beinen am Leben halten?


Leutnant Vire Strask
Mitte/Ende 20, Geschlecht wählbar, hat Ähnlichkeit mit Sophia Brown oder Devon Terrell
Vor dir liegt noch (d)ein ganzes Leben. Du bist jung, hörst nicht zum ersten Mal, dass du – im Vergleich zu anderen – noch so schrecklich grün hinter den Ohren bist. Du antwortest mit einem Nicken, ein Lächeln auf den Lippen. Ja, Recht haben sie. Und nein, du verspürst kein Bedürfnis, dich zu rechtfertigen. Auch nicht dafür, schnellstmöglich deinem Status zu entwachsen, auch wenn deine Rolle als Springerin und Mädchen für alles nicht ganz dem entsprach, was du dir vielleicht Mal für das Leben nach dem College vorgestellt hast. Ob Huwen der Ort deiner Träume ist, oder du eigentlich ganz andere Ideale verfolgen wolltest, behältst du so sehr für dich, wie alles andere auch. Kommunikation und Interaktion im Allgemeinen liegen dir nicht, größere Gruppen machen dich nervös und unbekannte Gesichter vermeidest du, sofern möglich. Deshalb warst du damals bestmöglich vorbereitet, hast dir binnen weniger Tage nicht nur (fast) alle Namen der eingesetzten Soldat:innen sondern auch kleine wissenswerte Fakten angeeignet, um in einem Gespräch kein etwaiges Fettnäpfchen mitzunehmen. Deinen Job machst du gut, was andere leider auch dazu verleitet, dir weiterhin genau die Aufgaben zu geben, die sie selbst nur ungern erledigen, von dir aber in einem qualitativ hohen Maß abgeliefert werden. Primär Assistenzaufgaben sind es also, die dich von Relaisstation zu Station führen, sammelst und transportierst die Dokumentationen anderer für die Archive. Das Notizbuch, hinter dem du kontinuierlich deine Nase versteckt, hat mittlerweile mehr Konversationen mit dir geführt, als alle anderen Kamerad:innen, was den Eindruck erweckt, dass du Gesprächsfetzen und -aufhänger genau dort im Vorfeld notierst, um dich im Zweifel daran zu bedienen. Schüchtern, leise, introvertiert, schaffst du es auch noch nicht, dich entsprechend zu behaupten und deinen Status gegen echte und eigene Forschung in der Gletscherkartografie oder Gasdynamik einzutauschen.
suchend
Warm und kalt – Schneeschmelze. Gegenteile. Himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt. Irgendwo dazwischen liegt die Wahrheit, irgendwo dazwischen liegen Existenzen, die zwischen wenigen Jahren und einem halben Leben ihr Dasein in Huwen fristen. Sich konfrontiert sehen mit kleinen und großen Herausforderungen, mit Isolation, mit Einsamkeit, mit einem Ausblick aufs endlos weite Meer und der Tristess geschliffenen grauen Steins. Fraglich, ob ihre Münzen die richtige Seite zeigen, ob das Schicksal hier genau das ist, was sie gebraucht haben oder, ob sie es waren, die das Schicksal betrogen haben. So hat eine Rebellion auch hoch oben im Norden ihre Spuren hinterlassen, Fußabdrücke im Schnee, zerschlissene Burgen im Sand. Spitze Steine, die sich wie ein schlechtes Gewissen ins eigene Fleisch bohren und auch mit der nächsten Flut nicht gehen wollen. Gefühle gehen damit einher, die nur zu gern mit Wassermengen die Klippe hinabstürzen dürfen, ginge es nach ihm, der so vieles in seinem Leben mit schweigen quittiert. Gefühle, Emotionen, Erinnerungen … ob an eine gescheiterte Rebellion, an die unzähligen Toten, die dort ihr Leben ließen oder auch nur an das eine, das so wenig mit einem Aufstand zutun hatte, wie nur denkbar. Dort, hoch oben im Norden, verbinden sich Lebensgeschichten, knüpfen neue Fäden.
  • Xidorn Rhexis zählt nunmehr 56 Lebensjahre, wovon ein Großteil auf den Dienst in Huwen entfällt. Nur wenige Jahre verbrachte er im Norden Morraines, bevor eine Versetzung ihm die Rückkehr in die Heimat ermöglichte. Ihn verbindet viel mit Luceras, beginnend mit einer eigenen Kindheit und Jugend im Westen über die mit seiner Frau gegründete Familie in Pylcaster. Der Verlust seiner Frau hat ihn geprägt, tut es heute noch, nimmt aber nur wenig Einfluss auf seine Rolle als Staffelführer. So braucht es nur wenig Worte, häufig mehr Gesten, eine erhobene Braue, ein sachtes Nicken, um Anweisungen zu vermitteln. Eingespielt ist er auf seine Staffel; und seine Staffel auf ihn.
  • Violaine Canmor brachte vor fünf Jahren die Sonne mit nach Huwen. Mit im Gepäck: eine Degradierung, die Abererkennung jeglicher Führungsverantwortung und ein nett gemeintes Schulterklopfen. 'Nur zur Sicherheit' hatte man alle höheren Befehlshabenden in Tyrrendor ersetzt, als die Rebellion endgültig zerschlagen war. Sicher war man sich, dass keinerlei Verbindungen zu ihr zurückzuführen waren. Und doch nicht sicher genug, um nicht dennoch die Wärme, die sie im Herzen trägt, mit den ausgeprägten Minusgraden Luceras zu konfrontieren. Erhalten hat sie sie sich, verteilt sie in hiesigen Herzen, bringt nach jedem Heimaturlaub in Calldyr eine neue Wagenladung davon mit. Kaum stärker könnte ein Kontrast sein, wie jener ihres Stützpunktes und ihres Wesens; und doch bleiben etwaige Versetzungsanträge konsequent aus.
Informationen zur Staffel
  • Die Staffel ist in Huwen stationiert, einem abgelegenen, ganzjährig besetzten Militärposten im Nordwesten Luceras. Er zählt gleichermaßen zu den kältesten wie abgelegensten Außenposten.
  • Die Einheit setzt sich aus Angehörigen aller vier Quadranten zusammen. Gemeinsam mit der Staffel in Blenanchor sichern sie das gesamte Einzugsgebiet der Provinz.
  • Zu den Hauptaufgaben zählen die Küsten-, See- und Bergrettung, die Kontrolle und Sicherung des hiesigen Handels zur See sowie meteorologische, geologische und geografische Langzeitforschung.
  • Sie haben keinen Anteil am Grenzkrieg, der Tyrrischen Rebellion oder der Vertuschung von Staatsgeheimnissen. Es liegt demnach auch kaum bis kein Wissen von den Veneni vor.
  • Die Reiter:innen der Staffel verfügen in der Regel über unterstützende aufgabenbezogene Siegelkräfte. Offensives Kampfpotenzial ist selten und für gewöhnlich auch nicht notwendig.
  • Weder der Außenposten noch die Einheit gelten gemeinhin als Wunschziel. Häufig werden neue Staffelmitglieder aus disziplinarischen oder rehabilitativen Maßnahmen hier eingesetzt. Die Anzahl der Versetzungsanträge ist statistisch deutlich höher als andernorts.
  • Aufgrund seines abgelegenen Standorts ist die Einheit auf Warenlieferungen aus Pylcaster angewiesen, die jedoch aufgrund von Witterung und anderen äußeren Einflüssen häufig nur verzögert oder unregelmäßig eintrifft. Wer hier stationiert ist, muss also grundsätzlich selbstständig und vorausschauend agieren können.
  • ”Es ist kalt!” hört man hier vergleichsweise häufig. Sowohl zwischenmenschlich als auch klimatisch haben Huwen samt hiesiger Staffel wenig Wärme aufzuweisen, was sich häufig in der Charakteristik der Soldat:innen widerspiegelt. Der Männeranteil ist in allen Quadranten deutlich erhöht.
  • Auch wenn der Umgangston selten herzlich wirkt, ist die Einheit stark aufeinander eingespielt. Gesellschaft findet man am ehesten untereinander, so man keinen Urlaubstag oder den Flug auf dem Drachen in Richtung Pylcaster in Kauf nimmt.
  • Sich die fehlende physische oder zwischenmenschliche Wärme antrinken, ist indes jedoch auch keine Option. Auf dem Stützpunkt selbst gilt ein striktes Alkoholverbot, um die psychische Verfassung und Zurechnungsfähigkeit auch unter diesen Umständen zu gewährleisten.
weitere Infos
Hallo und herzlich Willkommen in der wohl kältesten Staffel der bekannten Welt! Wir hoffen, du hast Heizkissen und eigene Motivation und Inspiration mitgebracht. An dieser Stelle begeben wir, namentlich Maj für Violaine und ich, Berrie, für Xidorn, uns auf die Suche nach weiteren Staffelmitgliedern für den durch uns bereits bespielten Stützpunkt Huwen. Dieser ist, neben der Hauptstadt, der einzige Außenposten der Provinz Luceras und so weit weg jeglicher zu verteidigender Grenzlinien, dass sich die Hauptaufgaben von den meisten anderen Außenposten deutlich unterscheiden. Buchstäblich am Arsch der Welt ist man hier, häufig genug abgeschottet von der Umgebung, angewiesen auf mehr oder weniger regelmäßig ankommende Lieferungen aus Pylcaster und entsprechend auf sich gestellt.

Da in Huwen jeder Quadrant vertreten ist, haben wir für sie alle entsprechende Charakterkonzepte mitgebracht, die sehr gerne übernommen werden dürfen! Viele Details sind flexibel anpassbar, etwa Namen, das konkrete Alter (häufig haben wir ja auch nur grobe Rahmen angegeben!), allerdings herrscht vor Ort ein klarer Überhang an männlichen Soldaten. Neben den vorgestellten Konzepten ist es natürlich auch möglich, eigene einzubringen. So du also wahlweise an einem Vorschlag oder selbst Ideen für einen Charakter in der Staffel hast, kannst du mich liebend gerne in Discord (berrie) anschreiben, oder direkt dem Foren-Discord beitreten, sodass wir gemeinsam die Köpfe zusammenstecken können. In diesem Sinne: frostige Grüße und wir freuen uns auf dich!
Forenshortfacts
  • basierend auf der "the empyrean"-Reihe von Rebecca Yarros
  • ohne Buchcharaktere, aber zeitlich bei Bd. 1 einsetzend (633nV)
  • Drachen & Greife wählen über ein Würfelsystem ihre Menschen
  • L3S3V3 + Empfehlung ab 18 Jahren
  • mind. 1 Post / Monat (bzgl. Länge & Perspektive frei, Deutsch & Englisch möglich)
Dracheninfos
Nami
grün | Schwertschwanz
142 Jahre | 7.93 m | weiblich
Kurzbeschreibung
Abgegriffen, ausgeblichen, in die Jahre gekommen. Bunte Einbände reihen sich auf. Dicht an dicht, millimetergenau ausgerichtet, zeigen die Buchrücken in den Raum hinein. Schriften mit und ohne Schnörkel verraten mehr über den Inhalt. Vielfältig ist die Auswahl, gar untypisch divers die Reihen, die in einer hohen Anzahl auf Regalböden ausgerichtet worden sind. Einen Kontrast bilden sie zum klinischen Innenleben, das kaum Anzeichen von Individualität oder gar Leben zeigt. Und doch ist nicht die Rede von Büchern, nicht von Geschichten auf altem und neuem Papier, wenn die Rede ist von: abgegriffen, ausgeblichen, in die Jahre gekommen. Die Worte – sie zeugen von dir. Wenn du in den Spiegel blickst, blickt das Alter zurück. Und wenn es nicht das ist, nicht die blasse Haut, die in ganzjähriger Abwesenheit von Sonne jeglichen gesunden Teint abgelegt hat, nicht die Falten, nicht die Narben, die sich quer über dein Gesicht ziehen, dann ist es der Blick. Müde wirkst du, erschöpft, als wären da drei Leben auf deinen Schultern und du nicht willens, auch nur eines – oder einen Teil davon – abzulegen. Die Hand auszustrecken und Hilfe zu suchen. Stattdessen wandern von Hornhaut geprägte Handflächen nur über die bunten Einbände in deinen Regalen. Sie sind das, was anderer Menschen Augen als persönlich entgegentritt, wo sonst nichts und alles an dir persönlich ist. Kalt wie die See, kalt und tot wie Fisch, sagt man dir nach, zu sein. Abgestumpft, als hätten die Wellen deine Persönlichkeit glatt geschliffen wie Stein. Du hast kein Problem, zu sein, was man dir nachsagt, so man dich nicht kennt. Bist kalt und tot und abgestumpft, glatt geschliffen vom Meer. Hüllst dich in schwere schwarze Mäntel, in feste lederne Stiefel, ziehst den Kragen hoch bis zu den Ohren, wenn der Wind kalt durch jede Ritze pfeift. Die Jahre, ihre Erfahrungen, stehen dir ins Gesicht geschrieben, wie all das Wissen auf die Seiten deiner zahllosen Bücher gedruckt wurde. Doch während sie Neuauflagen erhalten, neue Chancen, während sie in Liebe gehalten werden, durch anderer Menschen Hände rinnen, stehst du an der Klippe deiner Existenz. Starrst auf das Meer hinab, das sich an den Hängen bricht. Siehst zu, wie Stein zerberstet und glaubst, dass dieses Mal auch wieder ein Stück deines Herzens mitging.

Es werden keine Geschichten über dich geschrieben. Keine Biografien verfasst, keine Strategien, Taktiken oder großen Erkenntnisse nach dir benannt. Du bist unbedeutend, nur ein kleines Licht hoch oben im Norden. Doch hier, in Huwen, bist du alles, was es braucht. Hier bist du stoische Gelassenheit und manische Anspannung. Hier bist du Fels in der Brandung, ein Leuchtturmwärter für dich und jene, die zu dir aufsehen. Ein großer Mann wirst du niemals sein und bist doch jedes Jahr über dich hinausgewachsen. Über fünfzig Jahre an Erfahrungen vereinen sich in dir zu der besten Version deiner selbst – und doch ist niemandem mehr bewusst, dass auch das Beste noch immer das Schlechteste nicht zu übertrumpfen vermag. Du bist kalt und tot, glaubst es selbst so sehr, dass es leicht ist, es auch andere glauben zu lassen. Dass es schwer ist, andere vom Gegenteil zu überzeugen, wenn du selbst nicht überzeugt davon bist. Dabei braucht es nur die Wärme eines Feuers im Kamin, nur die Gesellschaft derer, die du liebst, nur den anklagenden Blick deines ältesten Kinds oder die bittenden Augen deines jüngsten. Dabei braucht es nur den Griff in die zweite Schublade von oben, um die bunt bemalte Box zu finden, die all die selbstgemalten Bilder, die gebastelten Geschenke, Fotos und Andenken sauber verstaut. Dabei braucht es nur einen zweiten Blick auf die Bücher, um zu erkennen, wie wenig desinteressiert, abweisend und reserviert du bist und wie viel Literatur sich eigentlich um deine Kamerad:innen dreht. Wieviel Energie du in aller Farblosigkeit darauf verwendest, ein guter Staffelführer zu sein. Der Beste, der du sein kannst. Keiner, der in die Annalen eingeht. Keiner, der Kriege beendet. Keiner, der als Märtyrer in die moderne Geschichte eingeht. Du bist, was du zu sein vermagst. Zu wenig und immer genug.
Leutnant Colonel
Nordgeschwader
Klauenschwarm
3. Staffel
Huwen