Aufgrund des Settings, in welchem Krieg und Gewalt einen Großteil der Welt bestimmt, gibt es bei uns keine explizit verbotenen Themen. Dennoch bitten wir euch Inhaltswarnungen zu benutzen, wann immer eure Szenen (ggf. weitere) Themen behandeln, die bei anderen gegebenenfalls Unwohlsein auslösen könnten. Dies gilt auch für Steckbriefe oder Gesuche. | Beispiele für Inhaltswarnungen
| Zur Orientierung und Einordnung, welche Themen unter Umständen für Unwohlsein bei Mitspieler:innen sorgen könn(t)en, bieten wir euch hier beispielhaft eine Liste möglicher Inhaltswarnungen. Geht sorgsam mit der Auswahl eurer Themen um, um andere nach bestem Wissen über sensible Inhalte zu informieren.
Gewalt und Tod
Explizite Gewalt (brutale Kämpfe, Folter, Hinrichtungen)
Sexuelle Gewalt und Übergriffe (versuchte oder explizite Darstellungen)
Kindesmisshandlung und Vernachlässigung
Verlust nahestehender Personen
(Massen-)Mord und Genozid
Kannibalismus
Psychische Belastungen
Manipulation und Gehirnwäsche
Suizid und Selbstmordgedanken
Selbstverletzendes Verhalten (direkt oder implizit in der Story behandelt)
Psychische Krankheiten (z. B. Depression, Angststörungen, Schizophrenie, dissoziative Störungen)
Zwangsstörungen und Paranoia
Gefangenschaft und Kontrolle
Folter (körperlich oder psychisch)
Sklaverei und Menschenhandel
Gefangenschaft und Freiheitsberaubung
Erzwungene Ehen und Zwangsprostitution
Gesellschaft und Unterdrückung
Diskriminierung und Verfolgung
Zwangssterilisation und reproduktive Gewalt
Extreme Armut
Kulturelle oder religiöse Unterdrückung
Sonstiges
Drogenmissbrauch und Abhängigkeit
Essstörungen und problematisches Essverhalten
Tierquälerei und -tötung
Body Horror und körperliche Verstümmelung
| Inhaltswarnungen für Steckbriefe hinterlegen
| Während des Bewerbungsprozesses beschäftigt ihr euch intensiv mit der Erstellung eures Charakters. Dazu gehören unter Umständen auch Hintergründe und Eigenschaften, die auf potenziell sensible Erlebnisse zurückzuführen sein können. Solltet ihr unter anderem eines der oben benannten Themen in euren Texten verarbeiten, bitten wir euch, entsprechende Inhaltswarnungen zu setzen.
Beim Bearbeiten eures Steckbriefs habt ihr dazu unterhalb jedes Tabs die Möglichkeit, Inhaltswarnungen einzutragen. Trennt sie mit einem Komma. Anschließend werden sie automatisch in eurem Profil ausgegeben. | Inhaltswarnungen für Inplayszenen hinterlegen
| Auch im Inplay besteht die Möglichkeit, Inhalte zu thematisieren, die vielleicht bei anderen Mitspieler:innen Unwohlsein auslösen könnten. Um dem vorzubeugen und andere Leser:innen rechtzeitig darüber zu informieren, könnt ihr für jede Inplayszene individuell Inhaltswarnungen festlegen.
Bereits beim Erstellen einer Inplayszene werdet ihr aufgefordert, mögliche Inhaltswarnungen einzutragen. Ihr könnt euch dazu an der obenstehenden Liste orientieren und sie nach Bedarf selbstständig vervollständigen. Trennt die Inhaltswarnungen mit einem Komma. Anschließend werden sie automatisch über dem ersten Beitrag und in der Themenübersicht angezeigt.
Solltet ihr vergessen haben, Inhaltswarnungen anzugeben, darauf angesprochen worden sein oder die Inplayszene hat sich unerwartet weiterentwickelt, könnt ihr sie jederzeit nachtragen. Bearbeitet dazu die Szeneninfos. Anschließend erhaltet ihr die Möglichkeit, im Popup die Inhaltswarnungen ein- und/oder nachzutragen. |
|