Alle, die schon einmal an einem Tisch ein Rollenspiel gespielt haben, kennen es: Würfelglück oder Würfelpech. Da wir im Codex mit Fähigkeiten arbeiten, erschien es uns nur logisch, diese auch in ein Würfelsystem zu übersetzen. Falls ihr eurem Ingame einen Schicksalsfaktor hinzufügen wollt, seid ihr hier also genau richtig! Wir unterscheiden einmal zwischen Fähigkeitenwürfen und unserem kleinen aber feinen Kampfsystem.
|
Würfelsystem nutzen
| Um das Würfelsystem zu nutzen, müsst ihr beim Antworten auf eine Szene unten das Würfelsystem ausklappen. Diese Funktion steht in allen Inplay- und im Nebenplaybereichen zur Verfügung.
Achtung! Unsere Würfelgötter Zihnal und Thornak lassen nicht zu, dass ihr euer Würfelergebnis infrage stellt. Das heißt, sobald ihr euch dazu entscheidet zu würfeln, müsst ihr diesen Wurf auch in euren Post einbauen. |
Fähigkeitenwurf |
Ihr könnt auf alle Fähigkeiten, die euer Charakter beherrscht (oder auch nicht so gut beherrscht), würfeln. Dabei ist wichtig, was ihr den Würfel fragen wollt beziehungsweise was das Schicksal und auch das Können eures Charakters entscheiden soll.
- Was soll dein Charakter tun?
Hier legt ihr einmal fest, welche Frage ihr dem Würfel stellt beziehungsweise beschreibt die Situation, in der ihr den Würfel einsetzen wollt.
Ein paar Beispiele:
- Schafft mein Charakter es, sich allein die Felswand hochzuziehen?
- Erkennt mein Charakter, dass sein Gegenüber mit seinen Fingern immer wieder die gleiche Stelle streift?
- Schafft mein Charakter es, aus dem Weg zu springen, als jemand an ihm vorbeieilt?
- Welche Fähigkeit setzt dein Charakter ein?
Wählt hier die passende Fähigkeit für euren Wurf aus. Falls ihr euch unsicher seid, fragt gern noch einmal beim Team nach.
- Wie schwer ist das Vorhaben?
Hier gilt im Grunde euer eigenes Ermessen. Versetzt euch in die Situation eures Charakters und evaluiert, wie schwer das Vorhaben für euren Charakter ist. Je nachdem ist fällt die benötigte Zahl, um erfolgreich zu sein, kleiner oder größer aus. Seid bitte ehrlich mit den Fähigkeiten eures Charakters und der Situation, in welcher er sich befindet. Wir unterscheiden in drei Schwierigkeitsgrade: einfach, mittel und schwer.
Bitte erwürfelt euch das Wissen über andere Charaktere immer nur in Absprache mit der oder dem jeweiligen Spieler:in.
Das Ergebnis eures Wurfs wird euch nach dem Klicken auf den Würfel-Button direkt angezeigt, bleibt auch in der Postvorschau unten an der Stelle des Würfelsystems sichtbar und wird über eurem Post ausgegeben, nachdem er abgeschickt wurde. So können eure Postingpartner:innen sehen, was ihr erwürfelt habt.
| Kampfsystem nutzen |
Da wir einer Welt spielen, in der Kämpfe quasi an der Tagesordnung, oder bei Kadett:innen zumindest auch im Stundenplan, stehen, könnt ihr auch unser Kampfsystem nutzen, um das Ergebnis eurer Angriffe in die Hand des Würfels zu legen. Genau wie der Fähigkeitenwürfel findet ihr ihn unter dem Postfeld im Antworten-Fenster eines Threads.
Bitte nutzt das Kampfsystem nur in Absprache mit euren Postpartner:innen!
- Wer oder was ist Ziel deines Angriffs?
Über diese Funktion könnt ihr festlegen, wen oder was euer Charakter angreift. Das kann ein anderer Charakter, aber auch ein NPC oder ein Gegenstand (beispielsweise ein Dummy) sein.
Solltet ihr einen Charakter eintragen wollen, tippt den Namen ein. Unter dem Feld sollte dann der volle Name des Charakters erscheinen. Ihr könnt diesen dann mit einem Klick auswählen und er wird automatisch im Feld vervollständigt.
- Welcher Kampf-Skill soll genutzt werden?
Im Kampf können lediglich die Fähigkeiten Waffenloser Kampf, Nahkampf, Fernkampf, Magische Beschwörung & Siegelkraft/Gabe und Luftkampfmanöver genutzt werden. Wählt sie je nach Angriffsart aus.
- Die Ergebnisse eures Wurfs werden euch, wie beim Fähigkeitenwürfel, unter dem Antwortfeld, unten bei der Postvorschau und im Post angezeigt. Sie unterscheiden sich in unterschiedlich gute oder schlechte Treffer:
- Als kritischer Treffer zählt ein besonders guter Treffer. In der Dungeons & Dragons Welt würde dieser Treffer doppelten Schaden bedeuten. Eure Gegner:innen spüren den Treffer also besonders stark.
- Ein guter Treffer ist ein Treffer, der sich durch eine etwas bessere Technik auszeichnet.
- Ein Treffer bedeutet euer Charakter hat seine:n Gegner:in getroffen.
- Ein verfehlter Treffer spricht für sich. Euer Charakter hat nicht getroffen, entweder weil der oder die Gegner:in gut ausweichen konnte oder er oder sie sich verschätzt hat.
- Als kritisch verfehlt gelten Treffer, die komplett daneben gegangen sind. Normalerweise haben sie (leichte) negative Folgen für euren Charakter. Das dürft ihr selbst entscheiden. Stolpert euer Charakter beispielsweise über seine eigenen Füße?
In allen Fällen liegt die Beschreibung des Wurfergebnisses in eurer Hand. Was ein kritischer Treffer oder ein kritisches Verfehlen für euren Charakter in einer Situation bedeutet, könnt ihr selbst entscheiden.
|
|